Beinhaltet die Hausratversicherung die eigene Skiausrüstung?

Hausratversicherung Vergleich Auch wenn der Winter in diesem Jahr das Flachland teilweise noch nicht richtig erreicht hat, fragen sich viele Skiurlauber bei der Planung ihres Gebirgsurlaubs, ob die eigene Hausratversicherung beim Verlust der Skiausrüstung einspringt.

Schließlich ist die Anschaffung einer entsprechenden Ausrüstung keine finanziell zu vernachlässigende Angelegenheit. Die Frage nach dem Schadensausgleich bei Verlust lässt sich allerdings nicht pauschal beantworten.

Die Hausratversicherung springt nur in dem Fall ein, wenn das Equipment aus einem verschlossenen Raum gestohlen wurde. Stehen die Skier jedoch im Freien oder werden unbeaufsichtigt im Vorraum eines Restaurant abgestellt, tritt kein Haftungsanspruch durch die Versicherung beim Diebstahl ein.

Beim Verlust der Ausrüstung sollte auf jeden Fall die Polizei informiert werden. Ohne eine entsprechende Meldung hat der Geschädigte bei der Versicherung in der Regel schlechte Karten. Bei der Polizeimeldung ist eine genaue Beschreibung der entwendeten Gegenstände zu hinterlassen. Andernfalls besteht die Möglichkeit, dass die Versicherung die Zahlung verweigert, da die Suche wegen fehlender Angaben überhaupt nicht erfolgreich verlaufen konnte.

Bei wertvollen Gegenständen, wie sie eine solche Skiausrüstung darstellt, ist es ohnehin die beste Lösung, sich den Kassenbeleg und eine eventuell vorhandene Beschreibung aufzuheben. Wer ganz sicher gehen will, macht vor dem Antritt der Urlaubsfahrt ein Foto der gesamten Ausrüstung und nimmt das Bild mit auf die Reise.

Ein weiterer zu betrachtender Fall ist der Diebstahl der Skiausrüstung während der Fahrt. So kann es passieren, dass die gesamte Dachbox während der Rast auf dem Parkplatz vom Auto gestohlen wird. Da die Skiausrüstung aber nicht fest mit dem Auto verbunden ist, kommt die Kfz-Kaskoversicherung nicht für den Schaden auf. Auch die Hausratversicherung zahlt hier nicht. Sie würde nur für den Verlust eintreten, wenn das Auto mit der Skiausrüstung in einer verschlossenen Garage gestanden hätte. Für den geschilderten Fall kann es also durchaus sinnvoll sein, eine Reisegepäckversicherung abzuschließen.

Hat Ihnen der Inhalt gefallen?:

Zurück

Ähnliche Artikel
Was sind unbenannte Gefahren bzw. Allgefahrendeckung in der Hausrat- und Wohngebäudeversicherung und welche Vor- und Nachteile gibt es?
In der Hausratversicherung und Wohngebäudeversicherung liest man seit einiger Zeit von unbenannte Gefahren bzw. Allgefahrendeckung oder Allgefahrenversicherung. Was ist dies genau und auf was sollte …

weiterlesen »

Beitragserhöhung der Wohngebäudeversicherung erhalten, was tun und warum wird Vertrag immer teurer?
Durch regelmäßige Beitragserhöhungen, hat sich die Wohngebäudeversicherung in den letzten fünf Jahren je nach Gebäude, Tarif und Anbieter im Schnitt um 50-70% verteuert. In Einzelfällen – zum Beispiel …

weiterlesen »

So passen Privathaftpflicht und Glasversicherung bei einem Glasschaden zusammen und was ist dabei zu beachten?
Privathaftpflichtversicherung und Glasversicherung scheinen auf den ersten Blick nicht viel miteinander zu tun zu haben. Und doch gibt es einen gar nicht so seltenen Schadenfall, bei dem man überlegen …

weiterlesen »