Die besten Rürup Renten
Erich Aiwanger
Die Zeitschrift Focus-Money veröffentlichte unlängst ihre Untersuchungsergebnisse zur Rürup Rente.
Gefragt wurde nach dem besten Angebot dieser Privatrentenversicherung. Der Test wurde gemeinsam mit dem Analysespezialisten Franke und Bornberg GmbH durchgeführt.
Untersucht wurden drei verschiedene Angebotsformen: klassische Rürup Renten, Fonds- und Hybridpolicen.
Bei der klassischen Rürup Rente erzielte die Allianz die besten Ergebnisse, bei den Fondsgebundenen Renten lag die WWK an erster Stelle.
Bei dem Test wurden bestimmte Kriterien besonders beachtet. Da sich die Rürup Rente bevorzugt an Selbstständige und Freiberufler wendet, sind einige Versicherungsbedingungen sehr wichtig. So wurde bei der Bewertung genau darauf geachtet, ob es bei zeitweisen Zahlungsschwierigkeiten Möglichkeiten zur Überbrückung solcher Zeiträume gibt. Ein weiteres wichtiges Bewertungskriterium war die Ausschöpfung der Möglichkeiten zur steuerlichen Begünstigung der Altersvorsorge.
Gerade diese beiden Faktoren wurden bei längst nicht allen angebotenen Versicherungen ausreichend berücksichtigt. Die hohe steuerliche Begünstigung ist für die meisten Nutzer der Basisrente, wie die Rürup Rente auch genannt wird, der Hauptvorteil dieser Form der Altersvorsorge. So können im Jahr 2012 bis zu 14.800 Euro steuerlich geltend gemacht werden.
Neben der Steuerersparnis ist für den Kunden natürlich die Höhe der Rente nach dem Fälligkeitsdatum von entscheidender Bedeutung. Erscheint die Prognose bei der klassischen Rente verlässlich, sieht dies bei den Fonds- und Hybridpolicen nicht so gut aus. Die getesteten Verträge prognostizieren eine Wertentwicklung von 6% für eine Laufzeit von 25 Jahre. Aber ein Blick zurück auf die letzten 25 Jahre zeigt, dass kein Fonds ein derart gutes Ergebnis aufweisen kann (Abgaben: Fondsstatistik des Bundesverband Investment und Asset Management e.V.). Hier erscheint also Vorsicht geboten.