Die Hausratversicherung ist nicht für alle Diebstalfälle ausreichend

Hausratversicherung Vergleich Beim Diebstahl wertvoller Gemälde oder anderer Kunstgegenstände ist die Hausratversicherung oft nicht ausreichend, um den finanziellen Ersatz der verlorengegangenen Werte auszugleichen.

Ab einem gewissen Wert der Kunstgegenstände raten Versicherungsexperten zum Abschluss einer eigenen Kunstversicherung. Wichtig ist es dabei, eine genügend hohe Deckungssumme zu vereinbaren.

Das erfordert unter Umständen sogar eine Marktbobachtung und die Beschäftigung mit der Wertentwicklung der eigenen Gemälde oder Skulpturen. Schließlich können diese im Laufe der Jahre deutlich an Wert gewinnen, was eine Anpassung der Versicherungssumme zur Folge hätte.

Ist die Versicherungssumme hoch genug gewählt, erhält der bestohlene Besitzer den aktuellen Marktwert des Kunstgegenstandes von der Versicherung ausgezahlt. Andererseits kann der Wert auch deutlich sinken und damit den Abschluss der Kunstversicherung wieder unnötig machen.

Grundsätzlich sollte man aber auch in Erwägung ziehen bei der bereits bestehenden Hausratversicherung die Deckungsumme für Wertsachen zu erhöhen. Bei vielen Anbietern ist dies gegen einen Beitragszuschlag möglich. Sollte die max. mögliche Summe jedoch nicht ausreichend oder der Mehrbeitrag zu hoch sein, kann man sich immer noch über eine spezielle Kunstversicherung oder den Wechsel der Hausratversicherung informieren.

Bei der Hausratversicherung ist jedoch zu beachten, dass der sogenannte einfache Diebstahl (Diebstahl ohne Einbruch oder Gewaltandrohung) nicht gedeckt ist.

Hat Ihnen der Inhalt gefallen?:

Zurück

Ähnliche Artikel
Was sind unbenannte Gefahren bzw. Allgefahrendeckung in der Hausrat- und Wohngebäudeversicherung und welche Vor- und Nachteile gibt es?
In der Hausratversicherung und Wohngebäudeversicherung liest man seit einiger Zeit von unbenannte Gefahren bzw. Allgefahrendeckung oder Allgefahrenversicherung. Was ist dies genau und auf was sollte …

weiterlesen »

Beitragserhöhung der Wohngebäudeversicherung erhalten, was tun und warum wird Vertrag immer teurer?
Durch regelmäßige Beitragserhöhungen, hat sich die Wohngebäudeversicherung in den letzten fünf Jahren je nach Gebäude, Tarif und Anbieter im Schnitt um 50-70% verteuert. In Einzelfällen – zum Beispiel …

weiterlesen »

So passen Privathaftpflicht und Glasversicherung bei einem Glasschaden zusammen und was ist dabei zu beachten?
Privathaftpflichtversicherung und Glasversicherung scheinen auf den ersten Blick nicht viel miteinander zu tun zu haben. Und doch gibt es einen gar nicht so seltenen Schadenfall, bei dem man überlegen …

weiterlesen »