Die Leistungen einer Hausratversicherung

Hausratversicherung Vergleich Wenn man sich einmal die Zeit nimmt und sich näher mit der Hausratversicherung beschäftigt, dann wird einem erst richtig deutlich, was alles in diesem Vertrag abgedeckt ist. Sie ist eine der wichtigsten Versicherungen, da sie den Hausrat in den eigenen oder gemieteten Vier Wänden zum Neu- oder Wiederbeschaffungswert abdeckt.

Viele kennen nicht einmal den Wert des Hausrats in ihrer Wohnung. Daher ist es nicht immer leicht eine angemessene Versichertensumme anzugeben. Auch bei einer Schätzung merkt man schnell, wie leicht man daneben liegen kann. Die Einrichtung, aber auch elektronische Geräte gehören mit dazu, nicht zu vergessen die Inhalte der Schränke. Ehe man sich versieht, können hier schon Werte in sechsstelliger Höhe vorliegen.

Die Aufgabe der Hausratversicherung besteht nun darin, dass sie diese Gegenstände und Werte gegen die zu versicherten Gefahren schützt. Dieser Schutz beschränkt sich auf die Gegenstände im Haus oder in der Wohnung. Zudem zählen auch noch Sport- und Gartengeräte dazu. Sprich einfach alles, was zum Haushalt dazugehört. Wer ein Aquarium oder Wasserbett sein eigen nennt, kann dieses sogar mitversichern, falls es einmal ein Leck bekommt und ausläuft.

Neben der Absicherung des Hausrats greift die Hausratversicherung noch weiter. Sollte es einmal dazukommen, dass man seine Gegenstände lagern  oder man für eine gewisse Zeit ein Hotel beziehen muss, werden auch hier die Kosten übernommen. Natürlich muss hier ein versicherter Schaden, wie z. B. Feuer oder Leitungswasser vorliegen.

Die Hausratversicherung umfasst Schäden, die durch Feuer, Leitungswasser, Blitzschlag, Einbruchsdiebstahl, Hagel, Sturm, Vandalismus und Explosion, entstehen. Je nach Anbietern kann sogar eine Implosion mit versichert werden. Bei jeder Versicherung, wie auch bei der Hausratversicherung besteht die Möglichkeit, diese zu erweitern. So kann man auch Elementarschäden, Überspannungsschäden und Fahrraddiebstahl mit absichern.

Hat Ihnen der Inhalt gefallen?:

Zurück

Ähnliche Artikel
Was sind unbenannte Gefahren bzw. Allgefahrendeckung in der Hausrat- und Wohngebäudeversicherung und welche Vor- und Nachteile gibt es?
In der Hausratversicherung und Wohngebäudeversicherung liest man seit einiger Zeit von unbenannte Gefahren bzw. Allgefahrendeckung oder Allgefahrenversicherung. Was ist dies genau und auf was sollte …

weiterlesen »

Beitragserhöhung der Wohngebäudeversicherung erhalten, was tun und warum wird Vertrag immer teurer?
Durch regelmäßige Beitragserhöhungen, hat sich die Wohngebäudeversicherung in den letzten fünf Jahren je nach Gebäude, Tarif und Anbieter im Schnitt um 50-70% verteuert. In Einzelfällen – zum Beispiel …

weiterlesen »

So passen Privathaftpflicht und Glasversicherung bei einem Glasschaden zusammen und was ist dabei zu beachten?
Privathaftpflichtversicherung und Glasversicherung scheinen auf den ersten Blick nicht viel miteinander zu tun zu haben. Und doch gibt es einen gar nicht so seltenen Schadenfall, bei dem man überlegen …

weiterlesen »