Facebook und Twitter haben Einfluss auf Hausratversicherung

Hausratversicherung VergleichSoziale Medien wie Facebook und Twitter haben enormen Einfluss auf die Hausratversicherung.

Die Hausratversicherung dient dem Schutz des eigenen Hausrats. Soweit so gut. Doch sind mit dem Schutz auch Pflichten des Versicherungsnehmers verbunden. So muss ein Versicherungsnehmer Schutzvorkehrungen treffen, damit die Möglichkeit für einen Schadensfall gemindert wird. So sollte die Wohnung oder das Haus beim Verlassen ordnungsgemäß verschlossen werden.

Viele kennen ihre Pflichten sehr genau, doch vor Jahren gab es noch keine sozialen Medien und hinsichtlich dessen hat sich vieles getan.

Diebe auf Streifzug durchs Internet bei Facebook und Twitter

Wer gerne die Portale der sozialen Medien wie Facebook und Twitter nutzt, gibt viel über sich preis. Vor allem zur Urlaubszeit werden viele nette Strandfotos gepostet und nicht selten der Welt mitgeteilt, an welchem Ort man sich gerade befindet. So schön die Sonne auch sein mag und auch der Strand und das Meer, so einladend wirken solche Informationen für Einbrecher. Sie suchen, teils in Banden organisiert, ganz bewusst nach offenen Informationen. Diese werden verarbeitet und dann beginnt der Beutezug durch unbewohnte Wohnungen und Häuser.

Es fehlt hier ein wenig Hausrat und dort ein wenig, aber davon bekommt der eigentliche Bewohner der vier Wände nichts mit. Zu schön sind Sommer, Sonne und Strand. Das wirkliche Dilemma beginnt bei der Rückkehr aus dem Urlaub und dem Betreten der eigenen Räume. Schon sitzt der Schock tief, wie konnte Derartiges passieren? Ein Blick auf dem eigenen Account des Social Media Portals reicht aus, um eine eindeutige Antwort zu erhalten.

Schutz der Hausratversicherung ist kein Allheilmittel

Wer einem solchen Trauma entgehen möchte, kommt in einfachen Schritten seiner Mitwirkungspflicht nach. Jedes Portal kann vor fremden Blicken geschützt werden. Es ist einfach Informationen mitzuteilen, aber ebenso auch, diese nicht allen zugänglich zu machen. In den jeweiligen Sicherheitseinstellungen des Portals kann der Schutz erhöht werden und nur wenige erfahren, dass Wohnung oder das Haus für ein paar Wochen unbewohnt zurückgelassen wird.

Der Verzicht auf das Posten der Urlaubszeit ist nur vorübergehend, aber ratsam und effektiv. Keiner sollte alles sofort posten, sondern es reicht, die Welt mit den schönen Erinnerungsfotos nach der Rückkehr zu beglücken. Schließlich sind andere zur selben Zeit auch im Urlaub und möchte ihren eigenen Strand und das Meer genießen.

Hat Ihnen der Inhalt gefallen?:

Zurück

Ähnliche Artikel
Was sind unbenannte Gefahren bzw. Allgefahrendeckung in der Hausrat- und Wohngebäudeversicherung und welche Vor- und Nachteile gibt es?
In der Hausratversicherung und Wohngebäudeversicherung liest man seit einiger Zeit von unbenannte Gefahren bzw. Allgefahrendeckung oder Allgefahrenversicherung. Was ist dies genau und auf was sollte …

weiterlesen »

Beitragserhöhung der Wohngebäudeversicherung erhalten, was tun und warum wird Vertrag immer teurer?
Durch regelmäßige Beitragserhöhungen, hat sich die Wohngebäudeversicherung in den letzten fünf Jahren je nach Gebäude, Tarif und Anbieter im Schnitt um 50-70% verteuert. In Einzelfällen – zum Beispiel …

weiterlesen »

So passen Privathaftpflicht und Glasversicherung bei einem Glasschaden zusammen und was ist dabei zu beachten?
Privathaftpflichtversicherung und Glasversicherung scheinen auf den ersten Blick nicht viel miteinander zu tun zu haben. Und doch gibt es einen gar nicht so seltenen Schadenfall, bei dem man überlegen …

weiterlesen »