Gibt es eine freie Auswahl des Anwalts bei einer Rechtsschutzversicherung?

Rechtsschutzversicherung Vergleich Grundsätzlich besteht durch den Versicherten eine freie Wahl des Anwalts bei der Rechtsschutzversicherung. Die gängige Praxis sieht allerdings gelegentlich auch mal anders aus.

Bei einem Rechtsstreit bekommt der Versicherte meist von seiner Gesellschaft einen oder mehrere Anwälte genannt, die er aufsuchen, bzw. wählen solle. Man könnte dazu auch sagen: Er bekommt einen Rechtsanwalt vorgeschrieben, den er beauftragen muss.

Mit einem richtungsweisenden Urteil stellte sich das Oberlandesgericht Bamberg gegen diese Praxis und gegen eine Entscheidung der Vorgängerinstanz. Vielmehr darf ein Anwalt sogar dann frei gewählt werden, wenn dieser eine höhere Selbstbeteiligung fordert als der von der Versicherung vorgeschlagene.

Doch dieser Aspekt ist nicht der einzige Fakt, den Versicherte beachten sollten. Der Rechtsschutzversicherung wird heute eine immer höhere Bedeutung beigemessen. Eine zunehmende Häufung von gerichtlichen Auseinandersetzungen belegt dies.

Neben Arbeitsgerichtsprozessen, werden häufig Nachbarschaftsstreitigkeiten und eheliche Auseinandersetzungen vor dem Richter ausgetragen. Aber immer öfter gibt es auch Klagen wegen einer Falschberatung durch die Bank. Hier ist jedoch Vorsicht geboten. In vielen Verträgen wird durch Klauseln das Banken- und Kapitalrecht ausgeschlossen. Vor diesem Hintergrund sollte man sich zunächst genau die Vertragsbedingungen durchlesen, sonst bleibt man schnell auf den gesamten Kosten des Gerichtsverfahrens sitzen.

Beim Neuabschluss von Verträgen sollte man vorgenannte Dinge also genau im Auge behalten und einen Rechtsschutzversicherung Vergleich vornehmen. Auch viele im Internet verfügbare Erfahrungsberichte können helfen, den richtigen Anbieter für die eigene Rechtsschutzversicherung zu finden.

Hat Ihnen der Inhalt gefallen?:

Zurück

Ähnliche Artikel
Kann ich eine Vermieterrechtsschutz Versicherung abschließen obwohl ich im Ausland wohnhaft bin?
Auch wenn man im Ausland wohnhaft bzw. dort der Wohnsitz ist, kann man eine Vermieterrechtsschutz Versicherung für eine in Deutschland befindliche vermietete Immobilie abschließen. Es sind lediglich …

weiterlesen »

Wie teuer ist ein Vermieterrechtsschutz? Ab 5,70€ monatlich sind die Kosten
Eigentlich lässt sich die Frage „Wie teuer ist ein Vermieterrechtsschutz?“, bzw. "Wie hoch sind die Kosten?" nicht pauschal beantworten. Viele Faktoren beeinflussen den Preis dieser äußerst sinnvollen …

weiterlesen »

Ist ein Vermieterrechtsschutz sinnvoll?
Ein Vermieterrechtsschutz ist sehr sinnvoll, da er Vermieter oder Verpächter von Wohn- oder Gewerbeimmobilien vor den hohen Kosten eines Rechtsstreits schützt. Streitigkeiten mit den Mietern oder …

weiterlesen »