Hausratversicherung: Gewinner und Verlierer am deutschen Markt

Hausratversicherung Vergleich In den vergangenen vier Jahren haben 50% der größten Versicherungsgesellschaften ihren Marktanteil im Bereich der Hausratversicherung ausgebaut.

Die Ergo konnte dabei die größten Erfolge vorweisen. Danach rangieren die Huk-Coburg und die DBV bei den Steigerungsraten. Die Gesellschaften mit den bisher höchsten Einnahmen verzeichneten hingegen Verluste: Allianz, Axa und Generali.

Weshalb werden diese Untersuchungsergebnisse explizit für die Hausratversicherung veröffentlicht? Sie gehört zu den großen Gewinnbringern im Versicherungsgeschäft. Nach Angaben des Versicherungsjournals erzielte im Jahr 2001 nur eine der fünfzig größten Gesellschaften bei der Hausratversicherung keinen Überschuss.

So ist es nicht verwunderlich, dass gerade bei dieser Versicherung verstärkt um Marktanteile gekämpft wird. Mit aggressiver Werbung wollen einige Versicherer ihren Teil vom Kuchen vergrößern. Denn jede dritte Versicherung hat mit insgesamt schrumpfenden Bruttoerträgen zu kämpfen. Den größten Rückgang gab es dabei bei den Autoversicherungen. Das ist auch nicht verwunderlich. Schließlich beginnt alle Jahre wieder im November die große Rabattschlacht.

Um auf die Hausratversicherung zurückzukommen: Besonders auffällig bei der oben genannten Untersuchung war die Tatsache, dass die drei größten Gesellschaften (Allianz, Axa und Generali), die ehemals fast ein Viertel des gesamten Beitragsaufkommens erzielten, derzeit die größten Verlierer bei der Umverteilung sind. Dagegen legte die ehemalige Nummer 4 der Liste, die Ergo Versicherung AG beim Umsatz in der Sparte der Hausratversicherung mit einem Plus von zwei Prozent am stärksten zu. Sicher ist das auch auf die neue Markenstrategie der Versicherungsgruppe zurückzuführen, die vor drei Jahren die Hamburg-Mannheimer und die Victoria verschwinden ließen und zur Ergo umbenannten.

Grundsätzlich lässt sich aber sagen, dass weder Größe noch Umsatzwachstum zwangsläufig ein Indiz für einen guten Anbieter bedeutet. Viele kleinere oder unbekannte Versicherungsunternehmen bieten oft deutlich bessere Konditionen. Gerne zeigen wir Ihnen auf welche dies sind!

Hat Ihnen der Inhalt gefallen?:

Zurück

Ähnliche Artikel
Was sind unbenannte Gefahren bzw. Allgefahrendeckung in der Hausrat- und Wohngebäudeversicherung und welche Vor- und Nachteile gibt es?
In der Hausratversicherung und Wohngebäudeversicherung liest man seit einiger Zeit von unbenannte Gefahren bzw. Allgefahrendeckung oder Allgefahrenversicherung. Was ist dies genau und auf was sollte …

weiterlesen »

Beitragserhöhung der Wohngebäudeversicherung erhalten, was tun und warum wird Vertrag immer teurer?
Durch regelmäßige Beitragserhöhungen, hat sich die Wohngebäudeversicherung in den letzten fünf Jahren je nach Gebäude, Tarif und Anbieter im Schnitt um 50-70% verteuert. In Einzelfällen – zum Beispiel …

weiterlesen »

So passen Privathaftpflicht und Glasversicherung bei einem Glasschaden zusammen und was ist dabei zu beachten?
Privathaftpflichtversicherung und Glasversicherung scheinen auf den ersten Blick nicht viel miteinander zu tun zu haben. Und doch gibt es einen gar nicht so seltenen Schadenfall, bei dem man überlegen …

weiterlesen »