Hausratversicherung im Sommer wichtig

Hausratversicherung Vergleich Wenn im Sommer die Temperaturen steigen, nimmt auch die Bedeutung der Hausratversicherung zu.

Die Versicherung übernimmt eine Reihe von Kosten, die durch Schäden an Geräten für den Außeneinsatz entstehen. Auch Diebstähle sind mit der Hausratversicherung abgedeckt.

Die großen deutschen Anbieter dieser Versicherung empfehlen, den Versicherungsschutz zu überprüfen. Je nach Tarifwahl bei der Hausratversicherung können bestimmte Leistungen ausgeschlossen sein. Ein Vergleich und Abschluss einer neuen Hausratversicherung in diesem Fall sinnvoll.

Gartenmöbel in Hausratversicherung eingeschlossen

Der Diebstahl von Gartengeräten hat nach Angaben der Polizei und der Versicherungsanbieter zugenommen. Im Sommer, wenn die Gartenmöbel auf die Terrasse gestellt werden und Gartengeräte zur Pflege eingesetzt werden, steigt die Zahl von Diebstählen stark an. Das ist besonders ärgerlich, wenn teure Gartenstühle, Tische oder der neue Wasserbrunnen ungewollt den Besitzer wechseln.

Ja nach Tarif und Anbieter ist der Diebstahl von Gartengeräten und Gartenmaschinen in der Hausratversicherung abgesichert. Rasenmäher, Trimmer oder der Häcksler fallen auch unter den Versicherungsschutz. Die Versicherung übernimmt die finanziellen Schäden. Es empfiehlt sich daher, die Kaufbelege der Gartenaccessoires aufzubewahren und wenn möglich auch Bilder der gestohlenen Produkte vorweisen zu können. Sowohl bei geschlossenen Grundstücken als auch bei Gärten ohne einen Zaun greift der Versicherungsschutz. Keine Rolle spielt ebenfalls der Aufenthaltsort der Möbel.

Schutz bei Hagel und Sturm

Extreme Wetterlagen haben in den vergangenen Jahren zugenommen. Windrosen waren in Deutschland vor einigen Jahren noch undenkbar, heute ist wiederholt in den Nachrichten von Sturmschäden durch Unwetter zu hören. Gartenmöbel und andere Alltagsgegenstände aus dem Garten fallen den Wetterkapriolen häufig zum Opfer. Die Hausratversicherung übernimmt die Kosten für Schäden an den Gartengeräten. Ist ein Unwetter frühzeitig angekündigt worden, hat der Versicherungsnehmer eine Fürsorgepflicht und sollte Gartenstühle oder Blumenkübel in Sicherheit bringen.

Der Diebstahl im Freibad

Freibäder sind im Sommer stark frequentiert, bei warmen Temperaturen suchen die Menschen Abkühlung im Wasser. Kommt es beim Besuch eines Freibades zu einem Diebstahl von Wertegegenständen, greift unter Umständen auch die Hausratversicherung. Liegt ein schwerer Diebstahl voll, übernimmt die Versicherung die Schadenskosten. Ein schwerer Diebstahl liegt dann vor, wenn Handy oder Schlüssel aus einem Schließfach gestohlen werden. Kommt es zu einem Raubüberfall mit Androhung von Gewalt, steht ebenfalls die Hausratversicherung dafür ein.

Versicherungsschutz prüfen

Der Leistungsumfang von Hausratversicherungen ist von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Es ist nicht einheitlich geregelt, ob die Hausratversicherung bei Sturmschäden oder Diebstahl greift. Bestehen Zweifel, sollte auf jeden Fall bei der eigenen Hausratversicherung nachgefragt werden. Mit einem Hausratversicherung Vergleich kann zudem ein geeigneter Anbieter mit komplettem Versicherungsschutz gefunden werden.

Hat Ihnen der Inhalt gefallen?:

Zurück

Ähnliche Artikel
Was sind unbenannte Gefahren bzw. Allgefahrendeckung in der Hausrat- und Wohngebäudeversicherung und welche Vor- und Nachteile gibt es?
In der Hausratversicherung und Wohngebäudeversicherung liest man seit einiger Zeit von unbenannte Gefahren bzw. Allgefahrendeckung oder Allgefahrenversicherung. Was ist dies genau und auf was sollte …

weiterlesen »

Beitragserhöhung der Wohngebäudeversicherung erhalten, was tun und warum wird Vertrag immer teurer?
Durch regelmäßige Beitragserhöhungen, hat sich die Wohngebäudeversicherung in den letzten fünf Jahren je nach Gebäude, Tarif und Anbieter im Schnitt um 50-70% verteuert. In Einzelfällen – zum Beispiel …

weiterlesen »

So passen Privathaftpflicht und Glasversicherung bei einem Glasschaden zusammen und was ist dabei zu beachten?
Privathaftpflichtversicherung und Glasversicherung scheinen auf den ersten Blick nicht viel miteinander zu tun zu haben. Und doch gibt es einen gar nicht so seltenen Schadenfall, bei dem man überlegen …

weiterlesen »