Hausratversicherung schützt auch während der Urlaubszeit

Hausratversicherung Vergleich Gerade im Sommer zeigt sich eindrücklich wie wichtig eine Hausratversicherung ist. Denn die Sommerzeit nutzen viele Einbrecher für ihre kriminellen Aktivitäten.

In dieser Zeit fahren viele Hausbesitzer in den Urlaub und die Eindringlinge nutzen diese Gelegenheit aus. Nicht selten entstehen dabei Schäden an Türschlössern oder es werden Fenster eingeschlagen, um ins Haus zu gelangen.

Die gute Nachricht: Eine Hausratversicherung zahlt sowohl den Wert den entwendeten Gegenstände als auch den Schaden, der durch Einbruch oder Vandalismus entstanden ist.

Ein weiterer Vorteil einer Hausratversicherung, der sich gerade zur Ferienzeit auszahlt: Sie beinhaltet auch eine Außenversicherung. Damit sind alle Gegenstände, die Sie aus dem Haushalt mit in den Urlaub nehmen, auch außerhalb des Hauses bei einem Einbruch versichert.

Haushaltsgegenstände sind durch eine Hausratversicherung versichert

Alle bei einem Einbruch entwendeten Hausratsgegenstände werden durch die Hausratversicherung vollständig ersetzt. Das geschieht entweder durch die Auszahlung des Wiederbeschaffungswertes oder durch Übernahme der Reparaturkosten. Dennoch empfiehlt es sich, nicht zu sorglos zu sein und darauf zu achten, dass die Wohnung bei Abwesenheit stets verschlossen ist. Denn wenn der Dieb einfach durch die geöffnete Tür spazieren kann und dann die Gegenstände entwendet, zahlt die Versicherung aufgrund von grober Fahrlässigkeit unter Umständen nicht, da die Klausel "grobe Fahrlässigkeit" erst bei neueren Hausratverträgen versicherbar ist.

Typische Gegenstände des Hausrats sind etwa Bargeld, Möbel, Teppiche, Geschirr, Werkzeuge, Kleidung oder elektronische Geräte. Spezielle Wertsachen wie wertvolle Sammlermünze sind von der Hausratversicherung in der Regel mit einem Wert von 20 Prozent der Versicherungssumme eingeschlossen. Reicht dies nicht aus, kann die Summe auf Wunsch erhöht werden. Manche Tarife haben aber bereits eine höhere Summe beitragsfrei versichert.

Schäden durch Einbruch und Vandalismus

Oftmals ist leider der Schaden, der durch den Einbruch an Fenstern und Türen verursacht wird, höher als der eigentliche Schaden durch den Diebstahl selbst. Aber auch diese Kosten werden durch die Hausratversicherung vollständig gezahlt. Manchmal verwüsten die Verbrecher auf der Suche nach wertvollen Gegenständen das ganze Haus oder zerstören gar mutwillig die Einrichtung. Für solche durch Vandalismus entstandenen Schäden kommt ebenfalls die Hausratversicherung auf. Selbst Übernachtungskosten, falls die Wohnung aufgrund von Instandsetzungsarbeiten vorübergehend nicht bewohnbar ist, zahlt die Hausratversicherung.

Außenversicherung

In den meisten Fällen ist in einer Hausratversicherung auch eine Außenversicherung inkludiert. Diese kommt zum Tragen, wenn Sie einen Gegenstand aus Ihrem Haushalt mit in den Urlaub nehmen und dieser aus einem Hotelzimmer oder einer Ferienwohnung bei einem Einbruch gestohlen wird. Das sind oftmals recht kostspielige Dinge wie ein Laptop oder eine Kamera. Die Außenversicherung gilt grundsätzlich für die ganze Welt und Gegenstände sind bis zu einem Zeitraum von drei Monaten außerhalb des eigentlichen Haushaltes versichert.

Hat Ihnen der Inhalt gefallen?:

Zurück

Ähnliche Artikel
Was sind unbenannte Gefahren bzw. Allgefahrendeckung in der Hausrat- und Wohngebäudeversicherung und welche Vor- und Nachteile gibt es?
In der Hausratversicherung und Wohngebäudeversicherung liest man seit einiger Zeit von unbenannte Gefahren bzw. Allgefahrendeckung oder Allgefahrenversicherung. Was ist dies genau und auf was sollte …

weiterlesen »

Beitragserhöhung der Wohngebäudeversicherung erhalten, was tun und warum wird Vertrag immer teurer?
Durch regelmäßige Beitragserhöhungen, hat sich die Wohngebäudeversicherung in den letzten fünf Jahren je nach Gebäude, Tarif und Anbieter im Schnitt um 50-70% verteuert. In Einzelfällen – zum Beispiel …

weiterlesen »

So passen Privathaftpflicht und Glasversicherung bei einem Glasschaden zusammen und was ist dabei zu beachten?
Privathaftpflichtversicherung und Glasversicherung scheinen auf den ersten Blick nicht viel miteinander zu tun zu haben. Und doch gibt es einen gar nicht so seltenen Schadenfall, bei dem man überlegen …

weiterlesen »