Hausratversicherung zahlt unter Umständen auch bei Einbruch in Hotelzimmer

Hausratversicherung Vergleich Kommt eigentlich die Hausratversicherung für einen Diebstahl außerhalb meiner Wohnung auf? Diese Frage stellen sich sicher viele Urlauber.

Die schönste Zeit des Jahres ist für viele der Urlaub. Dieser verliert schnell an Wert, wenn im Urlaub ins Hotelzimmer eingebrochen wird. Um für diesen schlimmsten Fall der Ferien gewappnet zu sein, sollte sich jeder Reisende mit einigen Informationen wappnen.

Zunächst sollte jeder Urlauber Maßnahmen ergreifen, um das Diebstahlrisiko zu minimieren. Dazu kann im Hotel bereits vor Reiseantritt nach dem Vorhandensein eines Mietsafes im Zimmer oder eines Tresors für das Haus gefragt werden. Entwendet ein Dieb Gegenstände aus dem Safe, haftet nach europäischem Recht das Hotel für den Verlust.

Anders sieht es dagegen aus, wenn persönliche Gegenstände aus einem verschlossenen Hotelzimmer oder einem abgeschlossenen Fach im Bad gestohlen werden. In diesem Fall kommt die eigene Hausratversicherung für den finanziellen Verlust auf.

Allerdings wird der Schaden nur dann beglichen, wenn der Versicherte tatsächlich nachweisen kann, dass die persönlichen Sachen eingeschlossen bzw. sicher verstaut waren. Als Nachweis eignen sich Fotos von aufgebrochenen Zimmertüren, eingeschlagenen Fenstern oder beschädigten Schlössern von Schließfächern. Der Geschädigte sollte sich in jedem Fall sofort an die örtliche Polizei wenden und die eigene Versicherung verständigen.

Beim Verlust der EC- oder Kreditkarte ist außerdem umgehend die Bank zu verständigen und die Sperrung der entsprechenden Karte zu veranlassen. Die Rufnummer der Bank gehört deshalb immer mit ins Reisegepäck.

Nicht nur deshalb, aber sicher auch den geschilderten Umständen, verdankt die Hausratversicherung ihre Beliebtheit bei den Deutschen. Sie gilt derzeit als beliebteste Versicherung in unserem Land. 75 Prozent aller Haushalte im Westen Deutschlands und sogar 85 Prozent aller ostdeutschen Haushalte sind im Besitz einer entsprechenden Police.

Hat Ihnen der Inhalt gefallen?:

Zurück

Ähnliche Artikel
Was sind unbenannte Gefahren bzw. Allgefahrendeckung in der Hausrat- und Wohngebäudeversicherung und welche Vor- und Nachteile gibt es?
In der Hausratversicherung und Wohngebäudeversicherung liest man seit einiger Zeit von unbenannte Gefahren bzw. Allgefahrendeckung oder Allgefahrenversicherung. Was ist dies genau und auf was sollte …

weiterlesen »

Beitragserhöhung der Wohngebäudeversicherung erhalten, was tun und warum wird Vertrag immer teurer?
Durch regelmäßige Beitragserhöhungen, hat sich die Wohngebäudeversicherung in den letzten fünf Jahren je nach Gebäude, Tarif und Anbieter im Schnitt um 50-70% verteuert. In Einzelfällen – zum Beispiel …

weiterlesen »

So passen Privathaftpflicht und Glasversicherung bei einem Glasschaden zusammen und was ist dabei zu beachten?
Privathaftpflichtversicherung und Glasversicherung scheinen auf den ersten Blick nicht viel miteinander zu tun zu haben. Und doch gibt es einen gar nicht so seltenen Schadenfall, bei dem man überlegen …

weiterlesen »