Sollte man auf eine Glasversicherung verzichten oder nicht?

Glasversicherung VergleichGegenstände aus Glas gibt es in einem Haushalt viele. Sei es ein Glastisch, ein Glaseinsatz in einem Schrank, die Glaskeramikkochfläche (Cerankochfeld), eine Duschkabine, Innentüren aus Glas oder die Außenverglasung von Fenstern und Türen.

Sollte es einmal zu einem Schaden kommen ist der Spruch "Scherben bringen Glück" oft nicht so angebracht. Vor allem dann, wenn keine Glasversicherung vorhanden ist.

Speziell in der heutigen Zeit, wo viel Glas vorhanden ist und die Außenverglasung aus 2 oder sogar 3-fach Verglasung besteht, kann ein Schaden schnell richtig teuer werden.

Ob sich der Abschluss einer Glasversicherung lohnt, hängt sehr stark von den persönlichen Gegebenheiten ab. Wohne ich in einer Mietwohnung mit einfacher Ausstattung und wenig teurem Glas, kann man sicherlich auf eine Glasversicherung verzichten. Habe ich dagegen viel Glas, ein hochwertiges Ceran- oder Induktionskochfeld ein großes Aquarium oder einen Wintergarten, kann sich der Abschluss einer Glasversicherung durchaus lohnen.

Grundsätzlich sollte man beachten, dass die Glasversicherung entweder als eigenständiger Vertrag oder auch in Kombination mit einer Wohngebäude- oder Hausratversicherung abgeschlossen werden kann.

Je nachdem welchen Tarif man wählt, erfolgt die Beitragsberechnung entweder pauschal oder nach der Wohnfläche.

Über einen Glasversicherung Vergleich findet jeder sehr schnell und einfach zum passenden Angebot. Anschließend kann man immer noch entscheiden, ob es einem das wert ist oder nicht.

Hat Ihnen der Inhalt gefallen?:

Zurück

Ähnliche Artikel
Was sind unbenannte Gefahren bzw. Allgefahrendeckung in der Hausrat- und Wohngebäudeversicherung und welche Vor- und Nachteile gibt es?
In der Hausratversicherung und Wohngebäudeversicherung liest man seit einiger Zeit von unbenannte Gefahren bzw. Allgefahrendeckung oder Allgefahrenversicherung. Was ist dies genau und auf was sollte …

weiterlesen »

Beitragserhöhung der Wohngebäudeversicherung erhalten, was tun und warum wird Vertrag immer teurer?
Durch regelmäßige Beitragserhöhungen, hat sich die Wohngebäudeversicherung in den letzten fünf Jahren je nach Gebäude, Tarif und Anbieter im Schnitt um 50-70% verteuert. In Einzelfällen – zum Beispiel …

weiterlesen »

So passen Privathaftpflicht und Glasversicherung bei einem Glasschaden zusammen und was ist dabei zu beachten?
Privathaftpflichtversicherung und Glasversicherung scheinen auf den ersten Blick nicht viel miteinander zu tun zu haben. Und doch gibt es einen gar nicht so seltenen Schadenfall, bei dem man überlegen …

weiterlesen »