Aktuelle News

Was sind unbenannte Gefahren bzw. Allgefahrendeckung in der Hausrat- und Wohngebäudeversicherung und welche Vor- und Nachteile gibt es?
In der Hausratversicherung und Wohngebäudeversicherung liest man seit einiger Zeit von unbenannte Gefahren bzw. Allgefahrendeckung oder Allgefahrenversicherung. Was ist dies genau und auf was sollte …

weiterlesen »

Beitragserhöhung der Wohngebäudeversicherung erhalten, was tun und warum wird Vertrag immer teurer?
Durch regelmäßige Beitragserhöhungen, hat sich die Wohngebäudeversicherung in den letzten fünf Jahren je nach Gebäude, Tarif und Anbieter im Schnitt um 50-70% verteuert. In Einzelfällen – zum Beispiel …

weiterlesen »

So passen Privathaftpflicht und Glasversicherung bei einem Glasschaden zusammen und was ist dabei zu beachten?
Privathaftpflichtversicherung und Glasversicherung scheinen auf den ersten Blick nicht viel miteinander zu tun zu haben. Und doch gibt es einen gar nicht so seltenen Schadenfall, bei dem man überlegen …

weiterlesen »

Hausratversicherung und Reisegepäckversicherung - Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Urlaub
Steht auch bei Ihnen der große Sommerurlaub an? Wir wünschen Ihnen schöne Ferien und gute Erholung! Damit Sie den Urlaub mit Sicherheit genießen können, geht Ihre Hausratversicherung mit Ihnen auf …

weiterlesen »

Kann ich eine Vermieterrechtsschutz Versicherung abschließen obwohl ich im Ausland wohnhaft bin?
Auch wenn man im Ausland wohnhaft bzw. dort der Wohnsitz ist, kann man eine Vermieterrechtsschutz Versicherung für eine in Deutschland befindliche vermietete Immobilie abschließen. Es sind lediglich …

weiterlesen »

Wie teuer ist ein Vermieterrechtsschutz? Ab 5,70€ monatlich sind die Kosten
Eigentlich lässt sich die Frage „Wie teuer ist ein Vermieterrechtsschutz?“, bzw. "Wie hoch sind die Kosten?" nicht pauschal beantworten. Viele Faktoren beeinflussen den Preis dieser äußerst sinnvollen …

weiterlesen »

Ist ein Vermieterrechtsschutz sinnvoll?
Ein Vermieterrechtsschutz ist sehr sinnvoll, da er Vermieter oder Verpächter von Wohn- oder Gewerbeimmobilien vor den hohen Kosten eines Rechtsstreits schützt. Streitigkeiten mit den Mietern oder …

weiterlesen »

Was tun, wenn Haftpflicht-, Hausrat-, Gebäude- oder Rechtsschutzversicherung nach einem Schaden kündigt?
Viele haben eine Haftpflicht-, Hausrat-, Gebäude- oder Rechtsschutzversicherung. Doch was tun, wenn die Versicherung nach einem Schaden kündigt? Grundsätzlich sollte man nach der Kündigung nicht in …

weiterlesen »

Was für Versicherungen braucht man als Vermieter?
Sie sind Eigentümer einer Immobilie, die Sie nur teilweise oder gar nicht selbst nutzen, und stellen sich die Frage, was für Versicherungen braucht man als Vermieter eigentlich? Dann ist dieser kleine …

weiterlesen »

Mitwirkungsanteil bei der privaten Unfallversicherung
Bei einer privaten Unfallversicherung spricht man oft vom Mitwirkungsanteil bei Vorerkrankungen. Doch was genau versteht man darunter und welche Auswirkungen hat dieser im Schadensfall? Täglich …

weiterlesen »