Aktuelle News

Private Unfallversicherung für Wintersportler
Experten haben errechnet, dass im Durchschnitt aller vier Sekunden in Deutschland ein Unfall passiert oder anders ausgedrückt: In Deutschland

weiterlesen »

Wann muss die Hausratversicherung für einen Schaden aufkommen und wann nicht?
Grundsätzlich kommt die Hausratversicherung für den finanziellen Schaden auf, der bei einem Brand in der Wohnung entsteht, nur dann nicht, wenn der

weiterlesen »

Lebensversicherung: erneute Senkung der Leitzinsen belasten die Versicherer
Die Probleme mit der kapitalbildenden Lebensversicherung verschärft sich weiter, nachdem die EZB den Leitzins noch einmal um 25 Basispunkte auf

weiterlesen »

Wohngebäudeversicherung zahlt nicht grundsätzlich für Mietausfall
Ein Hauseigentümer verklagte seine Versicherungsgesellschaft auf Übernahme der Kosten durch die Wohngebäudeversicherung für die

weiterlesen »

Neues aus den Gerichtssälen zur Hausratversicherung
Vergisst eine Hausfrau vor dem Einkauf den Herd abzustellen und ein Feuer bricht aus, so handelte die Frau nicht automatisch grob fahrlässig. Wie

weiterlesen »

Schäden zur Privathaftpflichtversicherung wurden gerichtlich geklärt
Das OLG Koblenz entschied in einem Gerichtsurteil, dass ein Dreizehnjähriger beim Einsatz eines Feuerlöschers in einer Kirche diese nicht vorsätzlich

weiterlesen »

Wohngebäudeversicherung zahlt nicht jeden Brandschaden
Der Versicherte muss sich schon genau an die Bedingungen des Vertrages seiner Wohngebäudeversicherung halten, um im Schadensfall seine finanziellen

weiterlesen »

Gerichtsurteile zur Hundehaftpflichtversicherung
Beißt der Hund zu und ist nicht an der Leine, wird dies ein Fall für die Hundehaftpflichtversicherung. Allerdings musste die Hundehaftpflichtversicherung

weiterlesen »

Gerichtsurteil zur Privathaftpflichtversicherung bei Umbauarbeiten am Wohnhaus
Das Oberlandesgericht Hamm hat in einem Urteil vom Januar 2012 entschieden, dass eine Hausbesitzerin, die bei Abbrucharbeiten unabsichtlich einen

weiterlesen »

Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung muss nicht zwangsläufig bei Dachlawinen zahlen
Irgenwann rückt die kalte Jahreszeit heran und damit auch die Bildung von schneebedeckten Dächern und den möglicherweise folgenden Dachlawinen

weiterlesen »