Aktuelle News

Hausratversicherung: Leistung auch wenn grobe Fahrlässigkeit vorliegt?
Normalerweise kommt die Hausratversicherung für Schäden die aus grober Fahrlässigkeit resultieren nicht oder nur teilweise auf. Ein typischer Fall für

weiterlesen »

Arbeitsunfall im Ausland: Private Unfallversicherung hilft
Auch bei einer beruflichen Tätigkeit im Ausland ist bei einem Unfall eine private Unfallversicherung unter Umständen dringend notwendig. Die gesetzliche

weiterlesen »

Inhaltsversicherung: ein wichtiger Schutz besonders während der Betriebsruhe
Bald ist es wieder soweit: An den Weihnachtsfeiertagen werden viele Betriebe geschlossen, aber nicht jeder Firmenchef macht sich

weiterlesen »

Aktuelle Gerichtsurteile zur privaten Unfallversicherung
Wer als Gasthörer eine Uni besucht und einen Unfall erleidet, benötigt eine private Unfallversicherung. Eine gesetzliche Unfallversicherung

weiterlesen »

Autoversicherung: Diskussion um höhere Mindestdeckungssumme
Kurz vor dem Ende der Kündigungsfrist am 30. November, wird in den Medien wieder viel über die Autoversicherung berichtet und beworbe. Da das

weiterlesen »

Lebensversicherung: Rente auch bei geringer Rendite
Viele Anbieter von Lebensversicherungen haben in letzter Zeit große Schwierigkeiten, die vereinbarten Leistungen der abgeschlossenen Verträge zu

weiterlesen »

Restschuldversicherung bei Privatkredit: Wirklich sinnvoll?
Beim Abschluss eines Privatkredits empfehlen die meisten Kreditgeber den Abschluss einer Restschuldversicherung. Experten stellen diesen

weiterlesen »

Photovoltaikversicherung schützt vor Unwetter und anderen Naturereignissen
Obwohl Solaranlagen zur Stromerzeugung heute als technisch sehr zuverlässig gelten, sollte sich jeder Betreiber durch eine Photovoltaikversicherung

weiterlesen »

Sollte man auf eine Glasversicherung verzichten oder nicht?
Gegenstände aus Glas gibt es in einem Haushalt viele. Sei es ein Glastisch, ein Glaseinsatz in einem Schrank, die Glaskeramikkochfläche (Cerankochfeld)

weiterlesen »

Ein Vermieterrechtsschutz lohnt sich in den meisten Fällen
Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) §§ 535 ff. enthält die gesetzlichen Vorschriften über den Mietvertrag. Dieser bedarf der Schriftform § 126 BGB.

weiterlesen »